Phuket Pétanque International 2019

Fotogalerie

Am Samstag, 30. November, gab es die 6. Ausgabe meines Turniers, das dreimal den Namen gewechselt hat. Zuerst war es ein Challenge zwischen Phuket und Dubai. Dann kam Frankreich hinzu und zu meinem 70. Geburtstag wurde es ein Masters70. Die Ziffer 70 entfiel natürlich in den nächsten Jahren.

In diesem Jahr hatten wir Spieler aus 9 Nationen – in alphabetischer Reihenfolge – aus Dubai, Deutschland, England, Frankreich, Monaco, Mauritius, Schweden, Schweiz und Thailand. Deshalb taufte ich das Turnier jetzt noch einmal um in ein „International”.


Aber der Grundgedanke seit 2013 ist geblieben: Es soll ein Turnier sein, bei dem die Freundschaft an erster Stelle steht und nicht das Geld. Das Startgeld deckt nur die Kosten für die Medaillen und Pokale, die restliche Arbeit ist mein privates Hobby.


Jede der 8 teilnehmenden Nationen hat zwei Doublette-Teams und, wer wollte, konnte einen 5. Spieler zum Auswechseln einsetzen. Jede Nation spielt mit ihren beiden Teams gegen die Teams jeder anderen. Es waren also 7 Runden zu spielen. Jeder Sieg bringt einen Punkt. 14 ist das Maximale und das haben wieder einmal die jungen Thais erreicht.


Ausgetragen wurde das Turnier auf den Plätzen von Groggy’s Bar und Restaurant. Zu den regulären 5 Plätzen mussten noch zwei Terrains auf dem Parkplatz angelegt werden und dann gab es noch ein Terrain libre. Danke nochmals von hier aus an Bernard und Den und an Chang, der alle Plätze während der Woche hervorragend präpariert hatte und die letzten beiden auf dem Parkplatz am frühen Morgen. Ein kräftiger Applaus von allen und ein Cochonnet von mir mit den Autogrammen von 6 Weltmeistern waren das Dankeschön für seine schweißtreibende Arbeit.


Jede Runde dauert 50 Minuten + einer Aufnahme bei Gleichstand. Das macht das Turnier planbar, denn bei Dunkelheit sind die gegebenen Lichtverhältnisse nicht ideal. Nach 3 Runden gab es eine kleine Pause für alle, die sich stärken mussten.

Von Runde zu Runde stieg dann die Spannung. Auf der Skalps-Tafel konnte man optisch sehr schön verfolgen, wer von Runde zu Runde wieder zulegte.


Pünktlich um 18 Uhr waren wir fertig und die Siegerehrung konnte vorgenommen werden.


In diesem Jahr unterstützte mich die Wirtin und überreichte an alle die Medaillen und Urkunden. Ab Platz 3 gab es zusätzlich noch Pokale.
Hier die Rangfolge aller Teams.

Platz 8 mit 2 Siegen und -58 Punkten Frankreich 2 mit Didier, Cobra, Serge, Cobrette und Jean-Jacques.

Platz 7 mit 3 Siegen und -46 Punkten der Neuling England mit Peter, Jaeb, Laif (nicht auf dem Bild Tormor und Oud.

Platz 6
mit 6 Siegen und -26 Punkten Frankreich 1 mit Michel, Stéphane, Romain und Dédé.

Platz 5 mit 6 Siegen und -25 Punkten Dubai/Mauritius mit Pascal, Luximan, Daniel, Luay und Moo (fehlt auf dem Foto)

Platz 4 mit 7 Siegen und -6 Punkten Deutschland mit Hanspeter, Chai, dem Ersatzmann für mich, Bernd und Jaev.


Bronze mit 9 Siegen und +44 Punkten Monaco mit Bruno, Thierry, Bruno, Blaise und Jean-Pièrre..

Silber mit 9 Siegen und +58 Punkten die Schweiz mit Chang, Gilles, Pièrre, Chritian und Daniel (nicht auf dem Bild).

Gold – und das jetzt zum 6. Mal in Folge –  mit Geaw, Oat, Gib, Bird. Die Jungs gewannen alle 14 Spiele mit + 96 Punkten.


Einen großen Applaus bekamen auch die fleißigen Damen aus dem Groggy-Team. Sie hatten sich an diesem tag eine Medaille redlich verdient.
Das Turnier hat allen wieder viel Spaß gemacht und ich bekam vielLob für die perfekte Organisation. Freuen wir uns auf 2020.
Alle Fotos hier.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.