Unser Garten hier in Phuket ist eher etwas kleiner als der in Ettenheim es war – aber das Grün und die Farbenpracht hier sind viel intensiver. Schon in Ettenheim war der Garten die letzten Jahre der Ort für mich, wo ich nach getaner Arbeit gut entspannen konnte. Beide Großeltern waren Landwirte in Hecklingen und ich verbrachte einen Großteil meiner Kindheit dort auf den Äckern, in den Reben und auf den Matten und ein wenig in den großen Bauerngärten. Heute möchte ich alle zu einem kleinen Spaziergang durch unser kleines Paradies einladen.
Blütenpracht das ganze Jahr
Auch das ist ein großer Unterschied zu Deutschland: die Blumen gedeihen das ganze Jahr über – in der heißen Zeit allerdings auch nur durch täglich zweimaliges Gießen der fleißigen Gärtnerin.
Als Jaev einmal ein paar Tage in Bangkok war, habe ich eine Orchideenwand angelegt mit alten Ästen, die ich am Meer einsammelte.
Vor kurzem habe ich das ganze halb überdacht, weil Orchideen nicht unbedingt pralle Sonne mögen. Das Elefantenohr links ist jetzt so groß geworden, dass ich es leider entfernen musste.
Die Farbenvielfalt ist einfach phantastisch, vom leuchtenden weiß bis zur ganzen Skala von gelb und orange,
von purpur, über lila bis zu violett – hier eine Orchidaceae. Als Regenwaldgewächse benötigen sie hohe Luftfeuchte und Schutz vor allzu direkter Sonnenbestrahlung.

Wieder andere hat Jaev an Bäume „gepflanzt”. Mehr als die Hälfte aller tropischen Arten wachsen als Epiphyten auf Bäumen. Sie besitzen spezielle Besonderheiten, um mit den teilweise widrigen Bedingungen wie Trockenheit und Nährstoffmangel zurechtzukommen.
Was ich mir zuerst gar nicht vorstellen konnte, dass hier Rosen gedeihen. Aber da habe ich mich gründlich getäuscht. In unserer Rosenecke gedeihen richtige Prachtexemplare, teilweise mit betörendem Duft – siehe auch Fotos in der Gallerie.
Diese Blume habe ich Vanille getauft, weil sie mich sehr an eine Vanilleblüte erinnert. Leider weiß ich bis jetzt nicht, was Jaev da gepflanzt hat.
Weitere Hingucker in unserem Garten sind drei Sorten von Helikonien. Der Name leitet sich vom griechischen Berg Helikon ab, dem Sitz der Musen, wohl weil die Blütenstände so dekorativ sind. Die hier abgebildete Heliconia rostrata Musaceae hat hängende, sich verzweigende Blüten, die uns fast das ganze Jahr über erfreuen.
Die Heliconia caribaea Musaceae (Paradiesvogel) hat aufrecht stehende Blüten, die rund 50 cm groß werden, und blüht von Februar bis November. Die Blätter unseres Bird of Paradise sind fast 3 Meter hoch und wenn ich mit meinem Rad den letzten Anstieg schaffen muss, bin ich immer froh, wenn ich diese Blätter sehen kann.
Die Heliconia velutina hat hängende Blüten, ebenfalls rund 50 cm lang. Allen gemeinsam das herrliche Farbenspiel der Blüten in leuchtendem Rot mit gelbgrünen Rädern im Kontrast zum satten Blattgrün.
Ebenfalls leuchtend Rot ist die Ingwerlilie oder Red Ginger und hatt bis zu drei gelb-orange seitliche Blüten, die bei Insekten und den nektarvögeln sehr beliebt sind. Wie Tannenzapfen und auch in dieser Größe sitzen die Blumen auf einem bis zu einem Meter hohen fleischigen Stängel mit gegenständig angeordneten Blättern.
Das Madagaskar-Immergrün – Catharanthus roseus, rechts – und die weiße Variante sind dankbare Immerblüher. Inzwischen sind die beiden Sträucher gut 80 cm hoch. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Madagaskar, ist mittlerweile aber in den Tropen weit verbreitet.
Vorläufig bleibe ich noch beim Namen Stern-Jasmin, bin mir aber ziemlich sicher, dass die Pflanze anders heißt. Egal, die weißen Sterne an den Sträuchern sind eine Pracht.
Die Spinnenlilie (hymenocallis), auch wenn es der Name vermuten lässt, zählt nicht zu den Lilien-, sondern zu den Amaryllisgewächsen. Im deutschen Sprachraum sind sie auch als Schönhäutchen und Ismenen bekannt.
Orthosiphon ist ein Lippenblütler und wächst als ausdauernder krautiger Halbstrauch. Der indische Nieren- und Blasentee, wie Orthosiphon auch genannt wird, entwässert bei Harnstauungen und anderen Nieren- und Blasenkrankheiten ohne Reizung. Die Form der Blüten hat der Pflanze den Namen Katzenbart (Cat’s Whisker) gegeben.
Die wohl bekannteste und in Thailand am meisten fotografierte Blume, eigentlich ist es ein Baumblüte, verdanken wir in unserem Garten meiner Schwester Hannelore. Sie hat bei Ihrem Besuch die restlichen Bahts spendiert zum Kauf von Pflanzen, damit wir sie immer gut in Erinnerung haben. Frangipani (Plumeria), auch Wachsblume und in Thailand Tempelbaum genannt, ist eine eine echte Zierde im Garten. Wegen der Schönheit und des Dufts der Blüten sind sie im gesamten Tropengürtel in Parks und Gärten beliebt.
Gelbe Akzente setzt gelbe Trompetenblume (Tecoma stans), manchmal auch als Gelber Trompetenbaum oder Gelber Trompetenstrauch bezeichnet – das sie, wenn man sie nur wachsen lässt, zum baum wird. Diese Blume ist die Nationalblume der Jungferninseln und das Blumensymbol der Bahamas.
Aus der Familie der Akanthusgewächse stammt diese violette Blume. Sie wächst und blüht, täglich neu. Woher diese Pflanze diese enorme Kraft nimmt. Die Blüte öffnet sich am Morgen, fällt abends ab und am nächsten Morgen blüht eine neue.
Die Schmetterlings-Erbse rankt sich am Ende der Orchideenwand in die Höhe und breitet sich über das ganze Halbdach aus.
Aus ihren tiefblauen Blüten machen wir einen schmackhaften, wunderschön blauen Kräutertee.
Eine große Garten-Bilder-Gallerie gibt es hier zu betrachten.